Die kostenlose Software Errator verarbeitet fehlerbehaftete Messwertreihen. Es kann eine zufällige oder systematische Fehlerfortpflanzung berücksichtigt werden. Die Ergebnisse können graphisch dargestellt werden. Nach dem Entpacken der ZIP-Datei kann die Software ohne Installation sofort gestartet werden und ist damit portable z.B. auf dem USB-Stick einsetzbar. Die Anleitung zum Programm befindet sich in der Download-Datei und kann auch als PDF-Datei von der Homepage aufgerufen werden.
– Errator Homepage >>
– Errator Downloadseite >>
– Anleitung mit Infos über Messfehler (PDF) >>
– Errator – Download (Heise-Webseite) >>
Wird eine vorwissenschaftliche Arbeit aus Bildnerischer Erziehung (BE) geschrieben, könnte im Rahmen eines Vergleiches von Werken und Künstlern notwendig sein eine Bildanalyse durchzuführen. Zwei Musterseiten aus dem Buch „Kunst Analyse und Interpretation“ bieten einen Einblick in die Bildanalyse.
„Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast. “ Das Zitat soll auf Winston Churchill zurückgehen und wird beim