E-Book: Software effektiv nützen für VWA und BHS-Diplomarbeit

Das kostenlose E-Book “Software effektiv nützen für die vorwissenschaftliche Arbeit und BHS-Diplomarbeit” behandelt auf 43 Seiten Möglichkeiten, wie kostenlose Software und Apps für die vorwissenschaftliche Arbeit und BHS-Diplomarbeit sinnvoll verwendet werden können um Zeit zu sparen.

Der Bogen spannt sich von der Themensuche bis hin zur Präsentation. Abgesehen von Microsoft Office wird ausschließlich kostenlose Software vorgestellt, dazu gibt es teilweise Kurzanleitungen bzw. auch Links zu Büchern, die über die digitale Bibliothek kostenlos entlehnt werden können.

Der Aufbau folgt im Wesentlichen den Arbeitsschritten, die für die Erstellung der Arbeit notwendig sind: Themenfindung – Notizen – Recherche – Projektplanung – Gliederung der Arbeit (inkl. Export in die Textverarbeitung) – Textverarbeitung – Literaturverwaltung – Methoden (Umfragen, Fragebögen, Auswertung – Statistik) – Diagramme und Visualisierungen – Bildbearbeitung u. Fotos – Spezialsoftware (CAD, Chemie, Landkarten, Mathematik, Musik) – PDF-Export – Präsentation

Verfügbar ist das E-Book im PDF-Format. Es ist daher möglich die Weblinks direkt aufzurufen und die Programm herunterzuladen.

Das E-Book steht unter der Creative Commons Lizenz (CC-BY-ND).

Kostenloser Download des E-Books:
Software effektiv nützen für VWA und BHS-DA (.pdf) >>

Software effektiv nützen – Online-Version zum Blättern >>

Durch die Lizenzierung als CC-BY-ND darf das E-Book weiterverteilt werden (z.B.: als Download auf der Schulhomepage, im E-Learning-Kurs usw.)

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-KeineBearbeitung 3.0 Österreich Lizenz

Umfragen mit Google-Formularen

Umfrage-Multiple-Choice-www_VWA_meZahlreiche vorwissenschaftliche Arbeiten erheben Daten durch Umfragen. Diese Daten müssen im Falle einer “Papierumfrage” mühsam erfasst werden. Sollte das Thema und die Zielgruppe für eine Online-Umfrage geeigent sein. Bieteten sich die Google Docs als Plattform an. Dafür ist ein Google-Account notwendig (z.B. vom Android-Mobiltelefon, Youtube, Google+, einem anderen Google-Dienst oder man legt sich einen neuen Account an) und kann danach mit Hilfe der Forms ein Formular anlegen.

Die Daten könne mit Google Tabellen (Sheets) ausgewertet werden bzw. können die Formulardaten heruntergeladen und in Excel bzw. Calc ausgewertet werden.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Online-Fragebogen gibt es in der Kurzanleitung zum Thema “Umfragen mit Google-Forms” die als PDF-Dokument heruntergladen werden kann.
KURZANLEITUNG: Umfragen mit Google Forms (PDF) >>
Google Forms >>

Informationen und Anleitungen zu Fragebögen >
Buchtipp für die Auswertung: Die perfekte Infografik >

VWA-Seite des BRG BORG Wien 15

2015-Screenshot-brgorg15Das BRG / BORG 15 (Henriettenplatz, Wien) betreibt eine Moodle-Seite zur Vorwissenschaftlichen Arbeit. Auf der Seite finden sich Informationen, Anleitungen, Beispiele usw. Besonders interessant ist die MusterVWA und die Unterlagen zu Interviews und Fragebögen von Claudia Sperl.

VWA-Seite des BRGORG15 >>
Muster-VWA (PDF) >>
Interviews und Fragebögen >>

Wie erstelle ich einen Fragebogen

cover-wie-erstelle-ich-einen-fragebogen“Wie erstelle ich einen Fragebogen” ist ein Leitfaden für die Praxis, der sich vor allem an Studierende richtet. Auf 29 Seiten erklärt Mag. Dr. Birgit Aschemann-Pilshofer den Weg von der Inhaltlichen Vorbereitung über Möglichkeiten und Grenzen eines Fragebogens bis zu den Richtlinien zur Formulierung und die Auswahl der Stichprobe. Ist der Fragebogen ein zentrales Thema in der Vorwissenschaftlichen Arbeit, so finden sich im Leitfaden sicher hilfreiche Hinweise.

Wie erstelle ich einen Fragebogen? (29 Seiten, PDF) >>

Formulierung von Fragebogen-Fragen

cover-question-wording-formulierung-von-fragebogen-fragenRolf Porst vom Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (Mannheim) hat in seinem Skriptum “Question Wording – Zur Formulierung von Fragebogen-Fragen” zehn Gebote  der Frageformulierung aufgestellt:

  1. Du sollst einfache, unzweideutige Begriffe verwenden, die von allen Befragten in gleicher
    Weise verstanden werden!
  2. Du sollst lange und komplexe Fragen vermeiden!
  3. Du sollst hypothetische Fragen vermeiden!
  4. Du sollst doppelte Stimuli und Verneinungen vermeiden!
  5. Du sollst Unterstellungen und suggestive Fragen vermeiden!
  6. Du sollst Fragen vermeiden, die auf Informationen abzielen, über die viele Befragte mutmaßlich nicht verfügen!
  7. Du sollst Fragen mit eindeutigem zeitlichen Bezug verwenden!
  8. Du sollst Antwortkategorien verwenden, die erschöpfend und disjunkt (überschneidungsfrei)
    sind!
  9. Du sollst sicherstellen, dass der Kontext einer Frage sich nicht auf deren Beantwortung
    auswirkt!
  10. Du sollst unklare Begriffe definieren!

Diese zehn Gebote lassen sich auch für die Fragebogenerstellung im Rahmen der Vorwissenschaftlichen Arbeit gut einsetzen. Im Skriptum sind sie anhand von Beispielen verständlich erklärt.

Skriptum: Question Wording (PDF, 11 Seiten) >>

VWA Handreichung Elisabeth Langer, April 2013

VWA-Handreichung-Langer-April-2013Dr. Elisabeth Langer ist Direktorin im BRG und BORG 15 (Henriettenplatz), Lektorin an der UNI Wien, Vortragende an der Pädagogischen Hochschule und hat die “Handreichung für SchülerInnen und Lehrkräfte: Arbeitsunterlagen für das Verfassen der Vorwissenschaftlichen Arbeit” veröffentlicht.

Im April 2013 ist die zweite Version der Handreichung neu erschienen. Der Inhalt erstreckt sich von Praxistipps, Themen und Themensuche, Forschungsfrage, Literatur und Quellen, Recherche, Zitieren, Fragebögen erstellen, Interviewleitfaden, Struktur einer VWA, Schreiben der VWA, Hamburger Verständlichkeitskonzept, Zusammenfassung, Exzerpt, Argumentative Texte schreiben, Gestaltung eines Vortrags, Präsentation, Plagiat bis zu einer Checkliste und einer umfangreichen Bibliografie mit Weblinks.

Die Handreichung kann als Arbeitsunterlage für eine Unverbindliche Übung, Wahlpflichtfach für die Vorbereitung zur Vorwissenschaftlichen Arbeit verwendet werden und ist auch darüber hinaus eine hilfreiche Unterstützung für Schülerinnen und Schüler beim Erstellen ihrer VWA.

Die Veröffentlichung erfolgt mit Genehmigung der Autorin Dr. Elisabeth Langer – DANKE!

eBook: Handreichung – Arbeitsunterlagen für das Verfassen der Vorwissenschaftlichen Arbeit  (zum Blättern) >>

eBook: Handreichung  – VWA (PDF) >>

Hilfestellung zur Gestaltung eines Fragebogens

Franz Wester, Andreas Soltau und Liane Paradies vom Landesinstitut für Schule haben einen Leitfaden zur Gestaltung eines Fragebogens erstellt. Das Skriptum ist für alle hilfreich, die in ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit einen Fragebogen als Forschungsmethode verwenden möchten. Im Inhalt finden sich Informationen zur Fragestellung, zu Fragetypen, Aufbau, Struktur, Formulieren der Fragen, Dateneingabe, Auswertung und Interpretation.

Leitfaden zur Gestaltung eines Fragebogens (PDF) >>

Umfragen mit Hilfe von Onlinediensten realisieren

Umfragen und Fragebögen sind als Forschungsmethoden in verschiedenen Bereichen sehr häufig verwendet. Deine Vereinfachung bei der Datenerhebung und Auswertung kann eine Online-Umfrage bringen. Mit Hilfe von Onlinediensten können Fragebögen erstellt, die Befragung durchgeführt und ausgewertet werden. Speziell bei Befragungen im schulischen Bereich kann durch die Verwendung des Informatikraumes, eine Online-Umfrage sehr effektiv sein.

Online-Umfrage (Wikipedia) >>
Befragung (Wikipedia) >>
Befragung (Stangl-Taller) >>

Umfragedienste (mit einer kostenlosen (oft eingeschränkten) Option)
Achtung: Diese Dienste wurden von mir nicht getestet. Für gute/schlechte Erfahrungen bitte als Kommentar hinterlassen.
Häckchen >>
Fragebogen-Tool >>
Onlyfree – Poll >>
Netq-Umfrage >>
Polldady >>