Die Empfehlung des BMBF für die Beurteilung der Vorwissenschaftlichen Arbeit wurde überarbeitet und aktualisiert (Stand Jänner 2016). – Beurteilungshilfe (ahs-vwa, PDF) >> – Beurteilungsraster (ahs-vwa, PDF) >> Leider fehlen in der Beurteilungshilfe z.B. die Hinweise auf das Einrechnen nichtlinearer Texte (Grafiken, Diagramme, …) bzw. dem Über- oder Unterschreiten in einem tolerierbaren Ausmaß.
A B D E F G H I K L P S T V Die Kommission für die Beurteilung der Vorwissenschaftlichen Arbeit besteht aus Vorsitzende bzw. Vorsitzender (ohne Stimmrecht) Direktorin bzw. Direktor Klassenvorständin bzw. Klassenvorstand Betreuungsperson Die Kommission beurteilt die Vorwissenschaftliche Arbeit auf Basis des Kompetenzrasters. Der Beurteilungsvorschlag erfolgt durch die Betreuungsperson, nach einer evtl. … Kommission weiterlesen
Im April ist eine Empfehlung zur Beurteilung (“Beurteilungskriterien für das Prüfungsgebiet Vorwissenschaftliche Arbeit”) erschienen. Die Inhalte des Beurteilungsleitfadens wurden in der Präsentation zusammengefasst. – Vortragsfolien zu den VWA Beurteilungskriterien (PPT) >> – Vortragsfolien zu den VWA Beurteilungskriterien (PDF) >> – Info zur Empfehlung für Beurteilungskriterien > Update 2.2.2016 ACHTUNG: Die Empfehlung wurde überarbeitet und vom BMBF … Vortragsfolien – Beurteilungskriterien weiterlesen
Seit heute gibt es die Beurteilungskriterien für das Prüfungsgebiet “Vorwissenschaftliche Arbeit” der kompetenzorientierten Reifeprüfung. Im Leitfaden werden 8 Kompetenzen genannt, die jede für sich überwiegend erfüllt sein muss um eine positive Gesamtbeurteilung zu erreichen. Schriftliche Arbeit Selbstkompetenz Inhaltliche Kompetenz Informationskompetenz Sprachliche Kompetenz Gestaltungskompetenz (Formale Kriterien) Präsentation Strukturelle und inhaltliche Kompetenz Ausdrucksfähigkeit und Medienkompetenz Diskussion Diskursfähigkeit … VWA-Beurteilungskriterien weiterlesen