Klug suchen – Verzeichnis

Logo-klugsuchEin Verzeichnis von verschiedenen Suchmaschinen wird von Katja Ebert unter der Adresse klug-suchen angeboten. Laut Angabe der Homepage sind 1117 Suchmaschinen eingetragen, die zum letzten mal am 16. Februar 2009 aktualisiert wurden (Stand: 18.7.2013). Leider sind einige Links defekt. Ein Blick auf die Seite lohnt sich aber dennoch.

Homepage Klug Suchen >>
Kategorie Wissenschaft und Bildung >>

VWA-Mappe – Titelblatt

VWA-Mappe-201213Die VWA-Mappe ist ein Begleiter in der Oberstufe zur Sammlung von Infoblätter, Anleitungen, Notizen, Ideen zum Thema, Forschungsfrage usw. Ein mögliches Titelblatt zur VWA-Mappe ist die beiliegende Vorlage. Die Schule kann im Word-Dokument das Logo gegen das Schullogo austauschen.

Im unteren Drittel der Mappe befindet sich eine Tabelle für die Zeit bis zur VWA-Abgabe (in der Vorlagen von der derzeitigen 6. Klasse und die folgenden zwei Jahre).

Im oberen Bereich der Tabelle kann jedes Monat abgehackt / angekreuzt / gestrichen werden. Dadurch wird Schülerinnen und Schüler klar wie schnell die Zeit verstreicht. Der untere Bereich der Tabelle dient zum Notieren der Datensicherungen.

Eine neue Version für das kommende Schuljahr wird im September im Blog bereitgestellt werden.

VWA-Mappe – Titelblatt (.doc) >>
VWA-Mappe – Blätter >

 

„VWA-Mappe – Titelblatt“ weiterlesen

LaTeX – Textsatzsystem

LatexLaTeX ist ein Textsatzsystem, welches sich auch für das Setzen einer Vorwissenschaftlichen Arbeit eignet und somit eine Alternative zu LibreOffice bzw. Microsoft Word ist. Nach einer Einarbeitungszeit liefert LaTeX sehr präzise Ergebnisse. Die Mühen der Einarbeitung sind vor allem für Maturantinnen und Maturanten interessant, die ihre weitere Laufbahn an einer (technischen) Universität sehen, die das Textsatzsystem verwendet bzw. vorschreibt.

LaTeX – Projektseite (engl.) >>
Häufig gestellte Fragen (dt.) >>
LaTeX – Wikipedia Eintrag >>
LaTeX-Kompendium (WikiBooks) >>
VWA mit LaTeX (Vortrag von DI Dr. Karl Voit, TU-Graz) >>
LaTeX- Infos / Anleitungen der TU-Graz >>
LaTeX- Vorlagen für die VWA >>

Dmath – Mathematik – Plugin für LibreOffice

LibreOffice-DmathFür LibreOffice steht mit Dmaths ein kostenloses Mathematik-Plugin zur Verfügung. Damit können Standardaufgaben wie das Zeichen von Funktionen, Erstellen von digitalem Millimeterpapier usw. einfach und praktisch erledigt werden. Auf der Dmaths-Plugin-Homepage kann auch eine deutsche Anleitung heruntergeladen werden.

Dmaths – Plugin  >>
Dmaths – Homepage >>

SQ3R – Lesetechnik

SQ3RUm für die Vorwissenschaftliche Arbeit, das Lesen von Literatur bewältigen zu können bietet sich die SQ3R – Technik an. Die Abkürzung steht für
· Survey (Überblick / Beurteilen)
·Question (Frage stellen)
·Read (Lesen)
·Recite (Wiedergeben, Rekapitulieren, Nachdenken)
·Review (Nachbearbeitung)

Zur SQ3R (SQRRR) – Methode gibt es zahlreiche Anleitungen im Internet:

SQ3R-Methode (Wikipedia) >>
SQ3R – Lesemethode (lernen-heute) >>
SQ3R – Lesestrategien (teachsam) >>
SQ3R – Lesetechnik (PDF, UNI Frankfurt) >>
Erklärvideo zu SQ3R (YouTube, engl.) >>
Google-Suche nach SQ3R >>

VWA Handreichung Elisabeth Langer, April 2013

VWA-Handreichung-Langer-April-2013Dr. Elisabeth Langer ist Direktorin im BRG und BORG 15 (Henriettenplatz), Lektorin an der UNI Wien, Vortragende an der Pädagogischen Hochschule und hat die „Handreichung für SchülerInnen und Lehrkräfte: Arbeitsunterlagen für das Verfassen der Vorwissenschaftlichen Arbeit“ veröffentlicht.

Im April 2013 ist die zweite Version der Handreichung neu erschienen. Der Inhalt erstreckt sich von Praxistipps, Themen und Themensuche, Forschungsfrage, Literatur und Quellen, Recherche, Zitieren, Fragebögen erstellen, Interviewleitfaden, Struktur einer VWA, Schreiben der VWA, Hamburger Verständlichkeitskonzept, Zusammenfassung, Exzerpt, Argumentative Texte schreiben, Gestaltung eines Vortrags, Präsentation, Plagiat bis zu einer Checkliste und einer umfangreichen Bibliografie mit Weblinks.

Die Handreichung kann als Arbeitsunterlage für eine Unverbindliche Übung, Wahlpflichtfach für die Vorbereitung zur Vorwissenschaftlichen Arbeit verwendet werden und ist auch darüber hinaus eine hilfreiche Unterstützung für Schülerinnen und Schüler beim Erstellen ihrer VWA.

Die Veröffentlichung erfolgt mit Genehmigung der Autorin Dr. Elisabeth Langer – DANKE!

eBook: Handreichung – Arbeitsunterlagen für das Verfassen der Vorwissenschaftlichen Arbeit  (zum Blättern) >>

eBook: Handreichung  – VWA (PDF) >>