
FreeCAD ist ein kostenloses CAD-Programm (GPL, LGPL-Lizenz) und eignet sich sowohl für zweidimensionale (2D) als auch für dreidimensionale (3D) Konstruktionen. Wird für die vorwissenschaftliche Arbeit aus Darstellender Geometrie (DG) oder in einer HTL konstruktiv gearbeitet, ist die Software sehr gut einsetzbar, da sie kostenlos erhältlich ist und auch ohne Installation direkt vom USB-Stick läuft (wenn man beim Download die .7z – Version wählt und in einen Ordner entpackt).
– Free-CAD – Homepage >>
– Free-CAD – Online-Hilfe (de) >>
– Free-CAD (Wikipedia, en) >>
– Free-CAD (Anleitungen auf Youtube) >>







 Das regionale Zentrum für Fachdidaktik Physik in der Steiermark bietet im Downloadbereich die Fachbereichsarbeiten (FBA) aus Physik an, die für den Dr. Hans Riegel-Fachpreis eingereicht wurden. Die Physik Fachbereichsarbeiten stehen als PDF-Dateien zur Verfügung. Anhand der verschiedenen fertigen Fachbereichsarbeiten kann man sich für die eigene Arbeit inspirieren lassen, den Aufbau, Zitierweise usw. ansehen und auch den Aufwand für die eigene Arbeit abschätzen.
Das regionale Zentrum für Fachdidaktik Physik in der Steiermark bietet im Downloadbereich die Fachbereichsarbeiten (FBA) aus Physik an, die für den Dr. Hans Riegel-Fachpreis eingereicht wurden. Die Physik Fachbereichsarbeiten stehen als PDF-Dateien zur Verfügung. Anhand der verschiedenen fertigen Fachbereichsarbeiten kann man sich für die eigene Arbeit inspirieren lassen, den Aufbau, Zitierweise usw. ansehen und auch den Aufwand für die eigene Arbeit abschätzen.


 Rechnetabellen für die verschiedenesten Probleme in der Schulchemie bietet die Webseite Abi-Tools. Die Tabellen verfügen über eine Erklärung zum Rechengang und sind mit mehreren Tabellenblättern und z.T. Musterrechnungen vorbereitet. Die Webseite bietet einen Übersicht mit Inhaltsangabe zu den Tabellen. Die Tabellen werden im Microsoft Excel Format (.xls) zum Download angeboten, können aber auch problemlos mit OpenOffice.org-Calc oder LibreOffice-Calc geöffnet werden.
Rechnetabellen für die verschiedenesten Probleme in der Schulchemie bietet die Webseite Abi-Tools. Die Tabellen verfügen über eine Erklärung zum Rechengang und sind mit mehreren Tabellenblättern und z.T. Musterrechnungen vorbereitet. Die Webseite bietet einen Übersicht mit Inhaltsangabe zu den Tabellen. Die Tabellen werden im Microsoft Excel Format (.xls) zum Download angeboten, können aber auch problemlos mit OpenOffice.org-Calc oder LibreOffice-Calc geöffnet werden.