Die Formel-Sammlung – Webseite bietet eine umfangreiche Sammlung von Formeln zum Thema Astronomie, Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.
PDF-Dokumente in bearbeitbare Tabellen (Excel, Calc) konvertieren

Der Online-Dienst PDF to Excel der Firma Nitro PDF Inc. ermöglicht es, sehr einfach PDF Dokumente in Excel-Tabellen zu konvertieren. Das Tool eignet sich, wenn für die vorwissenschaftliche Arbeit Daten ausgewertet werden, die in PDF-Dokumenten zur Verfügung gestellt werden. Das könnten Daten von verschiedensten Online-Diensten (Wetterdaten, Wirtschaftsdaten, Messwerte usw.) sein. Nach dem Hochladen des PDF-Dokuments wird die Datei in ein .xls-Dokument konvertiert und per e-Mail zugesandt. Die xls-Tabelle kann danach in Microsoft Excel oder im Programm Calc (LibreOffice, OpenOffice.org) geöffnet und weiterbearbeitet werden. Aus den Daten können danach Diagramme erstellt, Berechnungen durchgeführt werden usw. Das mühsame Abtippen der Werte (inkl. der Gefahr von Tippfehlern) fällt weg.
OpenStreetMap – freie Karten

Das OpenStreetMap (OSM) – Projekt generiert freie, editierbare Karten unter der Creative Commons Lizenz. Benutzer können die Karten nutzen und auch erweitern. GPS-Tracks können hochgeladen werden. Im Rahmen einer vorwissenschaftlichen Arbeit könnte auch eine kartografische Themenstellung zur Erweiterung der OpenStreetMap führen.
MatheGrafix – Funktionsplotter und Zeichenprogramm für Geometrie

Das Programm MatheGrafix ist ein Funktionsplotter und Zeichenprogramm für Geometrie. Mit Hilfe von MatheGrafix können die Graphen und Grafiken für die vorwissenschaftliche Arbeit erstellt, in hoher Qualität exportiert und in die Arbeit eingebunden werden.
MatheGrafix wird mit verschiedenen Beispielen aus der Mathematik und Physik geliefert. Neben der kostenlosen Version gibt es auch eine PRO-Version (kostenpflichtig) mit einem größeren Funktionsumfang.
Auf der Downloadseite der Software steht eine Installationsversion mit Setup und eine Portable Version (z.B. zum direkten Starten vom USB-Stick) zur Verfügung.
MatheGrafix – Homepage >>
MatheGrafix – Downloadseite (Setup, Portable) >>
MatheGrafix – Hilfe (Online, PDF, Wiki, Video) >>
Wiki (ZUM.de) >>
Kostenlose e-Books (BU, CH, M, …)

Der Webdienst bookboon.com bietet kostenlose e-Books im PDF-Format zum Download an. Die e-Books sind zum Teil auch in englischer Sprache und werden durch Werbung finanziert. Nach dem Klick auf den Bereich „Studium“ stehen Bücher aus den Themenbereichen Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik und weiteren Gebieten zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler aus der BHS stehen e-Books zu speziellen Themen wie Finanzwesen, Management & Organisation, Karriere & Personal Development (HAK) und Ingenieurwesen, Elektrotechnik, … (HTL) zur Verfügung.
Steirische Fachbereichsarbeiten seit 2006/07
Auf der Homepage des steirischen Landesschulrates befindet sich eine Datenbank mit der Sammlung von Fachbereicharbeitsthemen seit dem Schuljahr 2006/07. Zusätzlich zu den Themen und den Daten wie Autor, Schule, Betreuer kann auch die Disposition der Fachbereichsarbeit abgerufen werden. Gesucht kann nach Autor, Titel, Schuljahr, Gegenstand, Schule oder Stichwort werden. Fachbereicharbeitsthemen inkl. Disposition sind für folgende Fächer abrufbar: Bildnerische Erziehung, Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Darstellende Geometrie, Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Sozialkunde – politische Bildung, Griechisch, Informatik, Instrumentalmusik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musikerziehung, Musikkunde, Philosophie und Psychologie, Physik, Religion, Russisch, Spanisch und Sportkunde.
Hier können sich Schülerinnen und Schüler einen Überblick verschaffen welche Themen schon behandelt wurden und durch die verfügbare Disposition wird sichtbar wie ein Thema eingegrenzt bzw. eingeschränkt werden kann.
– Zur steirischen FBA-Datenbank >>
ACHTUNG: Veraltet / nicht mehr verfügbar
PDF-XChange-Viewer
Der kostenlose PDF-XChange-Viewer ist eine Alternative zum Adobe Reader. Das Programm öffnet PDF-Dokumente und bietet die Möglichkeit, mit Hilfe der „Schreibmaschine“ Texte in das Dokument zu schreiben und Linien, Pfeile usw. zu zeichnen. Das Programm ist praktisch wenn Formulare ausgefüllt werden müssen, die keine Formularfelder besitzen. Werden von Seite der Schule Formulare zur vorwissenschaftlichen Arbeit zur Verfügung gestellt, die ausgefüllt werden müssen, kann man zur virtuellen Schreibmaschine greifen.
PDF-XChange gibt es in verschiedenen (kostenpflichtigen) Versionen. Der PDF-XChange-Viewer kann kostenlos heruntergeladen werden und wird auch in einer portablen Version zur Verfügung gestellt. Nach dem Download kann die Benutzeroberfläche der Software auf Deutsch eingestellt werden.
Lernwelten – Arbeitsblätter
Das Pädagogische Institut Bozen bietet eine Sammlung von Arbeitsblättern im Word-Format (.doc) an. Die Arbeitsblätter eignen sich zur Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten, die Nutzung der Schulbücherei, Interpretation von Daten, Übungen zur Recherche in verschiedenen Medien bis hin zum Präsentieren.
In Summe findet man 101 Arbeitsblätter, die auch editiert werden können.
Fachbereichsarbeiten aus Chemie
Im Chemiebereich des Linkverzeichnisses von schule.at werden die vom Verband der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) prämierten Fachbereichsarbeiten aus Chemie aufgelistet. Das Archiv wird seit 1991 geführt und bietet einen sehr guten Überblick über Themen, die für Chemiefachbereichsarbeiten gewählt wurden.
Banner zur Verlinkung
Wir freuen uns über Links zur www.VorWissenschaftlicheArbeit.info – Webseite. Für Webseiten, die eine Grafik (Banner) zur Verlinkung verwenden möchten, stellen wir einige Banner zur Verfügung. Weitere Grafiken und andere Größen gibt es auf Anfrage.