Skriptum: Starke Texte schreiben

Das Thema „Schreiben“ wird in der Publikation „Starke Texte schreiben“, die von IMST 2010 herausgegeben wurde, sehr umfangreich behandelt. Im Kapitel 3.2 wird das wissenschaftliche Schreiben behandelt (Grundgedanken, Beispiele, Werkzeuge, Übungen, Bibliographie und Zitate).

Publikation: Starke Texte schreiben (PDF) >>

Neue Präsentation zur vorwissenschaftlichen Arbeit

Bei der im November veröffentlichten Präsentation zur vorwissenschaftlichen Arbeit hat die Betreuungsperson eine Krawatte (siehe Artikel >). In der Präsentation zu den ersten Schritten (siehe Artikel >) eine Brille. Um hier eine Einheitlichkeit herzustellen kommt nun die Präsentation zur vorwissenschaftlichen Arbeit mit einer Betreuungsperson, die eine Brille trägt.

Vortragsfolien:
   Vorwissenschaftliche Arbeit (PPT, 2 MB) >>
 
  
Vortragsfolien: Vorwissenschaftliche Arbeit (PDF, 1 MB) >>

Datenbank-Infosystem DBIS

Im Datenbankinfosystem DBIS bietet die Österreichische Nationalbibliothek eine umfangreiche Übersicht und Zusammenstellung von Datenbanken zu nahezu allen Fachgebieten.

Datenbank-Infosystem (DBIS) – Fachübersicht >>

Anleitungen:
Online-Tutorial Videoanleitungen DBIS >>
Benützung des Infosystems DBIS – Anleitung (PDF) >>

VWA.me – Die kurze Adresse zur vorwissenschaftlichen Arbeit

Die Tipparbeit beim Aufrufen der VWA Webseite wird nun weniger. Für das schnelle Erreichen habe ich die URL www.vwa.me gemietet. Unter dieser Adresse erreicht man diesen Blog zur vorwissenschaftlichen Arbeit.

Zur Verlinkung gibt es auch Banner mit dem QR-Code für www.vwa.me.
Grafiken für die Verlinkung >

Präsentation zur vorwissenschaftlichen Arbeit

Eine sehr umfangreiche Präsentation über die vorwissenschaftliche Arbeit hat Mag. Robert Beier erstellt und über den Onlinedienst Prezi der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Von den Rahmenbedingungen, Themenstellung, wissenschaftliches Arbeiten, formale Gestaltung bis zum Bereich Betreuung und Beurteilung werden alle Themen behandelt.

Vorwissenschaftliche Arbeit (Prezi) >>

Präsentation – Seitenbewertung / Informationskompetenz

Mag. Robert Beier hat im Rahmen seiner Vortragstätigkeit eine Prezi-Präsentation zum Thema Seitenbewertung und Informationskompetenz zusammengestellt. Die Präsentation ist im Internet frei verfügbar und kann auf Prezi eingesehen werden.

Seitenbewertung (Prezi) >>

VWA – Coputer Competence Certificate

Die Gesellschaft für Innovation und Bildung bietet auf der Webseite C3c.at Zertifikate zur IT an. Mit Hilfe einer Checkliste kann sehr einfach überprüft werden ob wichtige Textverarbeitungskompetenzen vorhanden sind oder noch fehlen.

C3c-Special – Textverarbeitung – VWA (PDF) >>

Tipps und Hinweise zur vorwissenschaftlichen Arbeit in Mathematik

MMag. Matthias Kittel aus Mautern veröffentlicht auf seiner Homepage ein Skriptum mit dem Titel „Tipps und Hinweise zur vorwissenschaftlichen Arbeit in Mathematik“. In dem 27 PDF-Skriptum findet man formale Hinweise und Hinweise zum Inhalt / Thema (Computerunterstützung, Blogs, Einrichtungen, Literatur, Filme, Quellen uvm.). Für alle Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer und alle Interessierten, die eine vorwissenschaftliche Arbeit zu einem mathematischen Thema in Betracht ziehen, lohnt sich der Blick in das Skriptum.

Tipps und Hinweise zur VWA in Mathematik (PDF) >>
Homepage von MMag. Kittel >>

Videos und PDF-Dokumente zur VWA-Planung

Mag. Markus Oppitz vom Schulzentrum „St. Angelus“ der Kreuzschwestern in Linz bietet auf seiner Homepage Informationen zur vorwissenschaftlichen Arbeit an mit Checklisten und Dokumenten zum Thema, Forschungsfrage, Arbeitsplan und Präsentation. Die Dokumente und Checklisten werden in Videos auf Youtube vorgestellt.

Videos zur VWA von Mag. Oppitz (youtube) >>

– Homepage von Mag. Oppitz mit den Downloads >>