VUE – Visual Understanding Environment – Kreativsoftware

Logo VUE
Logo VUE

VUE (steht für Visual Understanding Environment) ist eine Kreativsoftware um Mindmaps und Concept-Maps zu erstellen. Die Software kann im Rahmen einer vorwissenschaftlichen Arbeit zur Entwicklung der Forschungsfrage und zur Themensuche verwendet werden. Eine weitere Anwendung wäre Verwendung um Inhalte in der vorwissenschaftlichen Arbeit zu visualisieren bzw. im Rahmen der Präsentation zu verwenden. Die Homepage ist auf Englisch. Nach dem Download der Software kann die Sprache der Benutzeroberfläche auf Deutsch eingestellt werden.

Visual Understanding Environment – Homepage (engl.) >>
Downloadmöglichkeit über Sourceforge >>
Beispeiele (engl.) >>
Artikel über VUE von Christoph Kaindel >>

VUE gibt es auch als Applet in einer Onlineversion. Nach dem Starten muss man sich allerdings ein wenig gedulden, da die Ladezeit für das ca. 20 MB große Applet je nach Internetverbindung ein wenig dauern kann.
VUE-Applet >>

Weitere Artikel zum Thema Mindmapping >

CD-Roms und DVDs brennen mit dem InfraRecorder

Logo InfrarRcorder
Logo InfraRcorder

Die Einreichung der vorwissenschaftlichen Arbeit muss neben den gedruckten Exemplaren auch in elektronischer Form erfolgen. Das Programm InfraRecorder bietet eine komfortable und kostenlose Möglichkeit die Arbeit und evtl. Zusatzdateien auf CD-Rom oder DVD zu brennen.  Das Programm kann kostenlos heruntergeladen werden, es ist auch eine portable Version für den USB-Stick verfügbar.

Quellcode, ausführbare Dateien, Videos, Audiodateien (Interviews) und ähnliches könnten als Zusatzdateien auf Datenträgern abgegeben werden.

InfraRecorder – Homepage >>
InfraRecorder (portable) >>
InfraRecorder (Wikipedia-Eintrag) >>

Programmieren mit MS Visual Studio Express

Logo Microsoft Visual Studio
Logo Microsoft Visual Studio

Beschäftigt sich eine Forschungsfrage aus Informatik mit dem Thema Programmierung, so besteht die Möglichkeit die Express Version von Microsofts Visual Studio 2010 zu verwenden. Zur Verfügung stehen Versionen zu Visual Basic, C# und C++.

Visual Studio Express – Homepage >>  
Visual Studio Express – Download >>
Visual Studio (Wikipedia-Eintrag) >>

Dia – Programmablaufpläne zeichnen

Logo Dia
Logo Dia

Die Software Dia dient zum Erstellen von Flussdiagrammen und Programmablaufdiagrammen in der Informatik. Mit Dia können auch Illustrationen und Grafiken erstellt werden. Die Software ist freie Software unter der GPL-Lizenz. Zur Software Dia gibt es auch zusätzliche Objekte (Shapes) für verschiedene Bereiche (Baustelleneinrichtung, Datenverarbeitung, Chemie, Elektronik, Optik, Energie usw.)
Dia kann hilfreich für vorwissenschaftliche Arbeiten mit technischen und naturwissenschaftlichen Forschungsfragen (HTL, Physik, Chemie, Informatik) verwendet werden.

Je nach Forschungsmethode kann auch der Ablauf geplant bzw. dokumentiert werden.
Dia-Homepage >>
Dia Handbuch (Anleitung) >>
Dia – Wikipedia-Eintrag >>

Andere Artikel zum Thema Flussdiagramm > 

eBook: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit OpenOffice.org 2.0

Das Buch „Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit OpenOffice.org 2.0 – Formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten“ von Natascha Nicol und Ralf Albrecht behandelt nicht die neueste Version von OpenOffice.org, aber ein Blick auf den Inhalt kann sich lohnen.

Das Buch lässt sich auf der Plattform paperc.de durchblättern. Für die Durchsicht des gesamten Buches ist eine kostenlose Anmeldung notwendig.

Das Downloaden einzelner Seiten oder auch des gesamten e-Books ist kostenpflichtig.

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit OpenOffice.org 2.0 >>

FreeCAD, kostenloses CAD-Programm für 2D und 3D Konstruktionen

Screenshot FreeCAD
Screenshot FreeCAD

FreeCAD ist ein kostenloses CAD-Programm (GPL, LGPL-Lizenz) und eignet sich sowohl für zweidimensionale (2D) als auch für  dreidimensionale (3D) Konstruktionen. Wird für die vorwissenschaftliche Arbeit aus Darstellender Geometrie (DG) oder in einer HTL konstruktiv gearbeitet, ist die Software sehr gut einsetzbar, da sie kostenlos erhältlich ist und auch ohne Installation direkt vom USB-Stick läuft (wenn man beim Download die .7z – Version wählt und in einen Ordner entpackt).

Free-CAD – Homepage >>
Free-CAD – Online-Hilfe (de) >>
Free-CAD (Wikipedia, en) >>
Free-CAD (Anleitungen auf Youtube) >>

PDF-Dokumente in bearbeitbare Tabellen (Excel, Calc) konvertieren

Logo PDFtoExcel
Logo PDFtoExcel

Der Online-Dienst PDF to Excel der Firma Nitro PDF Inc. ermöglicht es, sehr einfach PDF Dokumente in Excel-Tabellen zu konvertieren. Das Tool eignet  sich, wenn für die vorwissenschaftliche Arbeit Daten ausgewertet werden, die in PDF-Dokumenten zur Verfügung gestellt werden. Das könnten Daten von verschiedensten Online-Diensten (Wetterdaten, Wirtschaftsdaten, Messwerte usw.) sein. Nach dem Hochladen des PDF-Dokuments wird die Datei in ein .xls-Dokument konvertiert und per e-Mail zugesandt. Die xls-Tabelle kann danach in Microsoft Excel oder im Programm Calc (LibreOffice, OpenOffice.org) geöffnet und weiterbearbeitet werden. Aus den Daten können danach Diagramme erstellt, Berechnungen durchgeführt werden usw. Das mühsame Abtippen der Werte (inkl. der Gefahr von Tippfehlern) fällt weg.

PDF to Excel Konverter >>

MatheGrafix – Funktionsplotter und Zeichenprogramm für Geometrie

Logo MatheGrafix
Logo MatheGrafix

Das Programm MatheGrafix ist ein Funktionsplotter und Zeichenprogramm für Geometrie. Mit Hilfe von MatheGrafix können die Graphen und Grafiken für die vorwissenschaftliche Arbeit erstellt,  in hoher Qualität exportiert und in die Arbeit eingebunden werden.

MatheGrafix wird mit verschiedenen Beispielen aus der Mathematik und Physik geliefert. Neben der kostenlosen Version gibt es auch eine PRO-Version (kostenpflichtig) mit einem größeren Funktionsumfang.

Auf der Downloadseite der Software steht eine Installationsversion mit Setup und eine Portable Version (z.B. zum direkten Starten vom USB-Stick) zur Verfügung.

MatheGrafix – Homepage >>
MatheGrafix – Downloadseite (Setup, Portable) >>
MatheGrafix – Hilfe (Online, PDF, Wiki, Video) >>
Wiki (ZUM.de) >>

PDF-XChange-Viewer

Der kostenlose PDF-XChange-Viewer ist eine Alternative zum Adobe Reader. Das Programm öffnet PDF-Dokumente und bietet die Möglichkeit, mit Hilfe der „Schreibmaschine“ Texte in das Dokument zu schreiben und Linien, Pfeile usw. zu zeichnen. Das Programm ist praktisch wenn Formulare ausgefüllt werden müssen, die keine Formularfelder besitzen. Werden von Seite der Schule Formulare zur vorwissenschaftlichen Arbeit zur Verfügung gestellt, die ausgefüllt werden müssen, kann man zur virtuellen Schreibmaschine greifen.

PDF-XChange gibt es in verschiedenen (kostenpflichtigen) Versionen. Der PDF-XChange-Viewer kann kostenlos heruntergeladen werden und wird auch in einer portablen Version zur Verfügung gestellt. Nach dem Download kann die Benutzeroberfläche der Software auf Deutsch eingestellt werden.

PDF-XChange Viewer (Homepage und Download) >>

Bildbearbeitung, Fotobearbeitung mit Gimp

Logo GIMP
Logo GIMP

Bildmaterial und Fotos müssen vor der Verwendung in der vorwissenschaftlichen Arbeit oft bearbeitet oder verbessert werden. Die freie Bildbearbeitung GIMP eignet sich dazu und ist kostenlos erhältlich.

GIMP eignet sich nicht nur für die Nachbearbeitung von Bildern, sondern verfügt auch über Zeichen- und Mal-Funktionen und ist somit geeignet, digitale Kunstwerke zu erstellen. Vorwissenschaftliche Arbeiten aus Bildnerischer Erziehung können von den Funktionen und Filtern profitieren. GIMP eignet sich auch für Fotoprojekte (HDR, Kreativprojekte, Überlagerungen, Fotomontagen, …)

Die offizielle Gimp-Homepage ist auf Englisch, die Software im Downloadbereich gibt es auch auf Deutsch. Eine portable Version von GIMP ist verfügbar und läuft direkt ohne Installation.

GIMP (offizielle Homepage, Download) >>
GIMP – portable >>

Anleitungen:
–  GIMP-Dokumentation >>
Video-Anleitungen zu GIMP (Youtube) >>